Aktuell

ÖKK Bike Revolution Engelberg

Vom 26. – 28. Mai 2023 fand die ÖKK Bike Revolution in Engelberg statt.
Das Elite Rennen bei den Frauen schloss Ginia auf dem hervorragenden 5. Platz ab und in der U23 Kategorie konnte sie sich erneut den Sieg holen und sich so ein weiteres top Resultat sichern.
Das Rennen in Engelberg war für Ginia zudem ein ganz besonderes, denn genau vor 2 Jahren absolvierte Ginia ihr erstes Bike Rennen.

29. Mai 2023

UCI MTB World Cup Nove Mesto, CZE

Vom 12. – 14. Mai 2023 fand der UCI MTB World Cup in Nove Mesto statt. Ginia startetet das Rennwochenende mit ihrem ersten U23 shorttrack Rennen. Einige Unfälle vor Ginia erschwerten ihr das Erreichen der Ziellinie, sie kämpfte sich jedoch tapfer durch und konnte das Rennen auf dem soliden 11. Rang abschliessen.
Das Cross-country Rennen schloss Ginia auf dem hervorragenden 2. Platz in der U23 Kategorie ab und konnte sich so ihr erstes World Cup Podium sichern.
Wir gratulieren Ginia zu dieser sensationelle Leistung.

20. Mai 2023

ÖKK Bike Revolution Chur

Am vergangenen Wochenende fand die ÖKK Bike Revolution in Chur statt. Das Wetter spielte an den Renntagen super mit. Das City Rennen schloss Ginia auf dem 13. Platz in der Elite ab und erneut konnte Sie sich den Sieg in der U23 Kategorie sichern.
Wir gratulieren Ginia für die sensationelle Leistung.

10. Mai 2023

Swiss Bike Cup Schaan, FL

Für Ginia Caluori starte vor kurzem die neue Saison. Am 15. / 16. April fand dann der Swiss Bike Cup in Schaan statt. Trotz schlechtem Wetter, konnte Ginia im Rennen den 2. Platz hinter der Weltnummer eins Alessandra Keller in der Elite erzielen. Zudem holte sie sich den Sieg in der U23 Kategorie.
Wir gratulieren Ginia für die sensationelle Leistung.

01. Mai 2023

Arena Games Sursee

Am wohl grösste indoor Triathlonspektakel der Schweiz, den Arenagames, bekam Nathalie Zwicky die Möglichkeit auf der Originalen Finalstrecke zu starten. Das Rennen setzte sich zusammen aus 200m Schwimmen, 4km Radfahren auf der Velorolle und einem 1km langen Lauf auf dem selbstangetriebenen Laufband. Das ganze als Doppelsprint, also zweimal hintereinander, ohne Pause.

Nach einem soliden ersten Schwimmteil hatte Nathalie einige Sekunden Vorsprung und konnte diesen mit auf die Radstrecke nehmen. Dort wurde sie von zwei Athletinnen überholt, konnte den Rückstand jedoch in Schach halten und an dritter Stelle aufs Laufband wechseln. Obwohl sie zuvor noch nie auf einem selbstangetriebenen, gebogenen Laufband gelaufen ist, konnte sie eine gute erste Laufleistung zeigen und das zweite Schwimmen mit fast 40 Sekunden Vorsprung in Angriff nehmen. Von da an dominierte sie das Rennen und konnte ihren Vorsprung beim zweiten Durchgang bis zur Ziellinie nochmals deutlich ausbauen.

Als Abschluss durfte Nathalie noch das Finale der Eliteathleten live mitverfolgen und die Schweizer Athletinnen und Athleten anfeuern.
Wir gratulieren Nathalie für die sensationelle Leistung.

07. April 2023

Schweizermeisterschaft 2. Teil, Silvaplana-Surleij

Einige unserer Langläufer konnten an der Schweizermeisterschaft in Silvaplana (CH) antreten. Unsere Athleten konnten tolle Ergebnisse erzielen. Ramona Schöpfer konnte im 15km klassischen Massenstartrennen sowie im Sprint den sehr guten 3. Platz erlaufen.
Fabrizio Albasini konnte im 20km klassischen Massenstart den 2. Platz herauslaufen. Fabrizio durfte zudem im Team Sprint antreten und belegte den hervorragenden 3.Platz mit seinem Teamkollegen.
Silvan Hauser musste nach Ausscheiden im Halbfinal des Sprints, das Langdistanz Rennen Krankheitsbedingt ausfallen lassen.

Mehr Infos und Resultate findet ihr auf den Webseiten der Athleten selbst.

05. April 2023

Rückblick Big Air Europacup Davos 2023

Nach einer intensiven Reha-Phase ist unsere Snowboard-Freestylerin Mona Danuser überglücklich, wieder auf dem Schnee trainieren und Wettkämpfe bestreiten zu können. Denn von Dezember 2022 bis hinzu diesem Februar kämpfte sie mit Fersenproblemen. Am 18. Februar fand der Big Air Europacup in Davos statt, wo sich Mona mit meinem zweiten Qualifikationslauf für das Finale qualifizierte. Leider lief es im Finale nicht wie geplant und sie musste sich mit dem 7. Platz begnügen. „Nach einer so langen Verletzungspause hat es richtig Spass gemacht, wieder auf dem Snowboard zu stehen und den ersten Wettkampf mit der Qualifikation für das Finale zu beginnen. Jetzt bin ich bereits wieder in vollen Gängen im Park am Trainieren und freue mich auf den nächsten Europacup in Laax.“

28. Februar 2023

U23 WM Mixed-Staffel 2023 – Bronze Medaille für die Schweiz

Der letzte Akt der Weltmeisterschaften ist immer die Mixed-Staffel, bei der pro Nation zwei Frauen und zwei Männer antreten. Dank dem 9. Platz im 20km-Klassiker wurde Nicola Wigger die Ehre zugeteilt, die Schweiz zu vertreten. Nach einem spannenden Rennen gewann das Schweizer Team die Bronzemedaille. Was für eine tolle Leistung. Um Nicolas‘ eigene Worte zu hören, wie er sich während des Rennens gefühlt hat, lohnt es sich, einen Blick auf seine Website zu werfen.

13. Februar 2023

Juniorenweltmeisterschaft Whistler

Einige unserer Langläufer konnten sich für die Junioren-Weltmeisterschaften in Whistler (CAN) qualifizieren, die Ende Januar 2023 stattfanden. Unsere Athleten konnten tolle Ergebnisse erzielen. Ramona Schöpfer konnte im 20km klassischen Massenstartrennen den sehr guten 18. Platz erlaufen. Ilan Pittier belegte bei seinen letzten Junioren-Weltmeisterschaften einen verdienten 11. Platz. Fabrizio Albasini konnte im 20km klassischen Massenstart den 7. Platz herauslaufen. Fabrizio durfte auch im Staffellauf antreten und verpasste nur knapp die Bronzemedaille und belegte somit einen stolzen 4.Platz mit dem Team.

Mehr Infos und Resultate findet ihr auf den Webseiten der Athleten selbst.

11. Februar 2023

Universiade Lake Placid

Die Winteruniversiade findet derzeit in Lake Placid statt, wo Michelle Rageth im Slopestyle-Finale der Damen im Freeski einen sensationellen 2. Platz erreicht hat. (Mehr Infos)

Jetzt geht es für sie direkt weiter mit dem Big Air an der Universiade, bevor sie am 27. Januar nach Prato Nevoso (ITA) reist, um an einem Europacup in der Disziplin Slopestyle teilzunehmen.

Herzlichen Glückwunsch Michelle und weiterhin viel Erfolg.

19. Januar 2023

Neue Kooperation zwischen Silvan Hauser und Peter Bamert Bodenwelten GmbH

Wir freuen uns, die Peter Bamert Bodenwelten GmbH Aus dem Glarnerland als neuen Kooperationspartner für unseren Langläufer Silvan Hauser gewonnen zu haben. Auf die Zusammenarbeit mit der Firma Peter Bamert Bodenwelten GmbH freuen wir uns sehr und bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung.

24. November 2022

Snowfarming Davos 2022

Dank Snowfarming war Davos Klosters ab diesem Wochenende, dem 5. November 2022, wieder die erste Schweizer Destination, die die Langlaufsaison eröffnete. Unsere Athleten haben diese Gelegenheit sofort genutzt und fleissig trainiert.

5. November 2022

UCI World Championship in Les Gets

Vom 24. bis 28. August fand in Les Gets die Mountainbike Weltmeisterschaft statt. Ginia Caluori konnte im Rennen der U23 starten und das Rennen mit dem hervorragenden 16. Rang beenden.
Wir gratulieren Ginia für die sensationelle Leistung.

Besuch im Parkhotel Margna in Sils

Am 9.8.22 durften wir mit Fabrizio Albasini das Parkhotel Margna besichtigen und Simona & Luzi Seiler kennenlernen. Ab der kommenden Saison 2022/2023 werden sie Trinkgurt Sponsor von Fabrizio. Wir freuen uns sehr über diese Kooperation.

Saisonabschluss Event 2022

Am 21.05.2022 durften Nicola WiggerDavid Knobel ihren Saisonabschluss feiern. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Sponsoren, Gönner, Freunden & Familie für die Unterstützung und den tollen Abend bedanken. Ein spezieller Dank geht an die Molkerei Neff für den feinen Apéro und an die RAMSEIER Suisse AG für die Degustation der neuen SuperT Getränken .

neo1 Radio

In der neo1-Sportstory erzählt die Marbacherin Ramona Schöpfer wie sie zum Langlaufsport gekommen ist. Dazu blickt sie auf ihre letzte Saison zurück und erzählt, was sie in Zukunft anstrebt.

Schweizermeisterschaft 1. Teil 2022

Am ersten Teil der Schweizermeisterschaft in Sparenmoos holte ich im Skating Sprintwettkampf das Maximum aus mir heraus. In den Heats kam ich gut durch und qualifizierte mich so fürs Finale der besten 6. Dank meiner Taktik konnte ich mich zum Sprint Schweizermeister U20 krönen. Am nächsten Tag fand der 10 km Klassisch Einzelstart Wettkampf statt, bei welchem ich als Favorit an den Start gehen durfte, dadurch steigerte sich auch die Aufregung. Am Ende konnte ich meiner Favoritenrolle gerecht werden und gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 1Min 30s. Dieses Wochenende gab mir einen riesigen Motivationsschub für die weiteren Wettkämpfe der Saison.

EYOF 2022 in Vuokatti 2022

Die EYOF war eine ganz spezielle und einmalige Erfahrung für mich. Speziell genau deswegen, weil ich mit diesem Ort viele Emotionen verbinde, da ich schon letztes Jahr an der JWM dort sein durfte. Die Stimmung in Vuokatti und im Team war super. Die Wettkämpfe waren erneut eine gute Erfahrung. Sich mit Leuten aus der eigenen Altersklasse zu vergleichen war sehr spannend und im nachhinein auch sehr lehrreich.

U23 Weltmeisterschaften in Norwegen 2022

Die U23 Weltmeisterschaft ist jedes Jahr das Saisonhighlight. Dieses Jahr in Lygna, Norwegen stattfindend hat für mich jedoch schwierig begonnen. In der direkten Vorbereitung wurde ich krank und lag eine Woche ohne Training im Bett. Trotzdem flog ich mit dem Team nach Oslo, wo es mit dem Bus noch 45 Minuten fahrt zu bewältigen gab. Die abgelegene Ortschaft umgeben von Wald und Hügeln ist atemberaubend, jedoch sind dies auch die Rennstrecken. Das Einzelrennen (Klassisch 15km) war das härteste Rennen bisher in meiner Karriere, da es steile und lange Aufstiege in einer langsamen Spur zu bewältigen gab. Ich spürte auch noch die Krankheit, was am Schluss in einem 33 Rang resultierte. Für die Staffel, in welcher wir ein starkes Schweizerteam stellen konnten fühlte ich mich schon fitter, war jedoch ziemlich nervös, da man in dieser Form von Wettkampf zu viert für die ganze Nation kämpft. Mein Rennen war ansprechend, ich konnte auf Platz 3 übergeben. Lange lagen wir auf Medaillenkurs, jedoch konnte die Russin unsere Schlussläuferin kurz vor Ziel noch abfangen und somit wurden wir undankbare vierte. Trotz der kleinen Enttäuschung ist dies ein starkes Resultat und ein Ausrufezeichen der Schweiz!

Webseite erstellt mit WordPress.com.